www.lengerich.city-map.de
  
Region Südliches Emsland online
Samtgemeinde Lengerich[ Homepage: http://www.lengerich.city-map.de ]
  
  
  
    
      
        
        
            Torhaus im Bürgerpark in Lengerich | 
          
            Zwei Kirchen erzählen die wechselvolle
            Geschichte der Region rund um den schmucken Ort
            Lengerich, dem Mittelpunkt der gleichnamigen
            Samtgemeinde. 
  Nicht nur der Bürgerpark mit dem noch
            bestehenden Torhaus der ehemaligen Burganlage laden zum
            Spazierengehen ein.  Viele weitere Sehenswürdigkeiten warten hier
            auf den interessierten Besucher.  Mit zahlreichen Natur- und
            Landschaftsschutzgebieten  Zum einen ist dort die
            reizvolle Landschaft selbst, in die die Samtgemeinde
            eingebettet
  ist. |    |   
  
  
    
      
        
        
          
            wie z.B. dem "Fallermoor" oder
            dem Gebiet "Kleines Wittefehn" lädt sie zum ausgiebigen
            Wandern und erkunden ein. Zu entdecken gibt es viel: gut
            erhaltene Steingräber, kleine Moore und Feuchtbiotope, die für
            die Region typischen prächtigen Fachwerkhöfe und nicht
            zuletzt die zwei alten Wassermühlen, die "Ramings-Mühle" und
            die "Hesemannsche Mühle".
  | 
            Lengerich Ramings
  Mühle |    |   
  
  
    
      
        
        
          
              Langen und der
            Echelsloot bei
  Handrup |    |   
  
  
    
      Zum anderen sind dort auch die schön
      hergerichteten Ortskerne mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und den
      Möglickeiten zur aktiven Sport- und Freizeitgestaltung.  Auch
      die Gemeinde Langen mit ihren 7 Ortsteilen ist von
      Naturschutzgebieten wie z.B. dem Echelsloot umgeben, die zu herrlichen
      Radtouren einladen. Und nebenbei macht der Urlauber noch Station im
      gemütlichen Ausflugslokal "Olle Nordholter Schole" oder am "Gut
      Grumsmühlen". |   
  
  
    
      
        
        
          
            Im Nordosten liegen die Gemeinden
            Handrup und Wettrup. Dort ist es noch
            möglich, richtig zu entspannen. Eine geführte Fahrradtour
            "Mühlen, Moor und mehr" (Info
            beim Touristikverein) erschließt diese Gemeinden, deren Höfe in
            die Natur hineingestreut erscheinen.  Das Kloster Handrup
            bildet zusammen mit Kirche und Gymansium ein Bildungszentrum im
            Grünen. | 
            Gemeindehaus in
  Wettrup |    |   
  
  
    | 
      Wettrup liegt am Rande des
      Hahnenmoors, das zur Heide- und Wollgrasblühte ein einzigartiges
      Naturschauspiel bietet. Inmitten der Hahnenmoorwiesen befindet sich der
      "Dreiherrenstein", der einst die Hoheitsgebiete des Fürstbischofs
      von Münster, des Bischofs von Osnabrück und des Fürsten von Oranien
      markierte. |   
  
  
    
      
        
        
            Gersten, Bauerngarten | 
          
            Auf der Hofanlage "Haus
            Lindemann" in Gersten heißt eine uralte Linde die
            Gäste willkommen. Eine liebevoll restaurierte Scheune mit
            alten Handwerksgeräten, ein altes Backhaus dessen Ofen
            regelmäßig angeheizt wird und der neu angelegte Bauerngarten bilden
            zusammen mit der gegenüberliegenden Kirche den IDYLLISCHEN 
            Dorfkern dieser ausgesprochen schönen
            Gemeinde. |    |   
  
  
    | 
      Erkundet kann sie auf den Spuren der
      traditionellen Gänse- und Entenzucht mit dem Gruppenprogramm des
      "Gerstener Gänseglücks"
werden. |   
  
  
    
      
        
        
          
            Die Gemeinde Bawinkel
            bildet im Norden gelegen das Tor zur Kreisstadt Meppen.
             Beeindruckend ist ein Besuch in der gotischen Hallenkirche
            St. Alexander mit seinem lichtdurchfluteten Altarraum.
             Einzigartig ist auch die Anlage des Naturschutzgebietes an den
            nahegelegenen Brögbernern Teichen, das zum
            Expo-Projekt erklärt wurde.
  | 
            Altes Backhaus in
    Bawinkel |    |   
  
  
    
      Auf den Seiten des Heimatarchives wird die Historie
      des ehemaligen Kirchspiels Lengerich wieder lebendig. 
  Hier erhalten Sie
      weitere Informationen über die Samtgemeinde
      Lengerich! |    
Quelle: 
www.lengerich.city-map.de, Januar 2002
  
 |